Angerer .:. Kulturpause Angerer der Ältere [Ludwig Valentin Angerer], Kulturpause. Streitschrift wider den Zeitgeist. München: Nymphenburger, 1994. 192 Seiten mit Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 408 g ISBN 3-485-00691-2 | Angerer | Philosophie | Kunsttheorie Buchnummer 136306 CHF 20.00 | EUR 17.60 | |  |
Ehrenburg .:. Ohne Atempause [Erenburg] Ilja Ehrenburg, Ohne Atempause. Roman. Moskau: Verlagsgenossenschaft Ausländischer Arbeit, 1936. 276 Seiten. Leinen. 270 g* Aus dem Russischen übertragen von Lotte Schwarz. Einband von H. Leistikow. - Gebräunt, Leinen. des Rückens stellenweise etwas knitterig, Name auf dem Vorsatzblatt. Ehrenburg | Russische Literatur Buchnummer 124132 CHF 45.00 | EUR 39.60 | |  |
Hebbel .:. Weltgericht mit Pausen Hebbel, Friedrich, Weltgericht mit Pausen. Aus den Tagebüchern. München: Hanser, 2008. 172 Seiten mit Register. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Kleinoktav. 209 g* Auswahl und Nachwort von Alfred Brendel. ISBN-13 978-3-446-23075-0 | Hebbel | Deutsche Literatur | Tagebuch Buchnummer 126914 CHF 15.00 | EUR 13.20 | |  |
Klatt, Fritz, Die schoepferische Pause. Klatt, Fritz, Die schöpferische Pause. 18.-21. Tausend. Jena: Diederichs, 1921. 107 Seiten, Fraktursatz. Kartoniert. 163 g* Zeitwende. Schriften zum Aufbau neuer Erziehung; [2]. - Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt und mit Knitterspuren, Rücken oben bestossen. Klatt Fritz | Philosophie | Paedagogik Buchnummer 101566 CHF 18.00 | EUR 15.84 | | |
Pauser .:. Oelgemaelde Pauser, Sergius 1896-1970. Ölgemälde. Wien: Österreichische Galerie, 1996. 232 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1176 g* Österreichische Galerie Belvedere, 26. Juni bis 8. September 1996 / Katalogred.: Angela Pauser. Werkverz. S. 165 - 212. - Literaturverz. S. 219 - 223. - Stempel auf dem Vortitelblatt. Pauser | Malerei | Painting | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 130868 CHF 35.00 | EUR 30.80 | |  |
Piatti .:. Tells Theater Piatti, Barbara, Tells Theater. Eine Kulturgeschichte in fünf Akten zu Friedrich Schillers Wilhelm Tell, mit einem Weimarer Pausengespräch zwischen Katharina Mommsen und Peter von Matt. Basel: Schwabe, 2004. 310 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 700 g* Herausgegeben in Verbindung mit der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und der Deutschen Schillergesellschaft. ISBN 3-7965-2053-7 | ISBN-13 978-3-7965-2053-2 | Piatti | Helvetica | Schweiz | Theater | Literaturwissenschaft allgemein | Friedrich Schiller | Wilhelm Tell Buchnummer 108859 CHF 23.50 | EUR 20.68 | |  |
Piontek .:. Beispiele Piontek, Heinz u.a., Beispiele. Zwölf Erzählungen von zehn Autoren. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1962. 154 Seiten. Kartoniert. 196 g* Walter Helmut Fritz, Melita Maschmann, Carl Guesmer, Karl Günther Hufnagel, Felix Berner, Gudrun Pausewang, Karl Alfred Wolken, Johannes Bobrowski und Christoph Meckel. Piontek | Deutsche Literatur | Anthologien Buchnummer 107951 CHF 16.00 | EUR 14.08 | | |
|